MINT – Tag
Die 2.- 4. Klassen beschäftigten sich an einem Vormittag speziell mit den MINT-Fächern (Informatik, Naturwissenschaft, Technik…). In Gruppen, die aus verschiedenen Klassen bestanden, wurde experimentiert, programmiert und konstruiert. Aus Bauteilen entstanden Rennautos, Motorräder und Flugzeuge. Durch Programmierbefehle wurden Schnecken zum Kriechen und Sprechen und nachgebaute elektrische Zahnbürsten zum Drehen gebracht. Zu den Themen Magnetismus, Zahnräder und Feuer konnten die Kinder frei experimentieren. Ein großes Dankeschön an die Eltern, die mitgeholfen und die Fragen der Kinder geduldig beantwortet haben.
Schwimmwettbewerb
Am 10. Mai fand im Hallenbad Dachau das jährliche Schwimmfest statt. Bei diesem Wettbewerb traten 11 Schulen an, um die schnellsten Schwimmer im Landkreis zu ermitteln. Die Schwimm- Mannschaft unserer Schule schnitt sehr gut ab und konnte zufrieden und stolz nach Hause fahren: In der Staffel erreichte die GS Indersdorf einen hervorragenden 2. Platz. In der Disziplin 25 m Brust gewann ein Junge unserer Schule die Goldmedaille.
Kochen in den 3. Klassen
Im Rahmen des Themas „Alltagskompetenzen- Schule für’s Leben“ beschäftigten sich die 3. Klassen mit Lebensmitteln. Da Probieren bekanntlich über Studieren geht, kochte Frau Grau-Weller mit den 3. Klassen in der Schulküche. Es gab Gemüsewedges mit Barbecuesoße und Quarkpuffer mit Apfelmus. Vielleicht kocht der ein oder andere das Rezept zu Hause nach.